COVID-19 und die Welt der Arbeit
-
© M.A. Hermann / MTA New York 2023
ILO: Weltweite Auswirkungen der Pandemie auf Arbeitsmärkte sind stärker als erwartet
26 October 2021
Der aktuelle ILO-Monitor zu Auswirkungen von COVID-19 auf die Arbeitsmärkte zeigt: Der weltweite Aufschwung ist schleppend und die Unterschiede zwischen Industrieländern und sich entwickelnden Volkswirtschaften sind groß.
-
© A. Gromico / ILO 2023
Frauen finden im Vergleich zu Männern weniger Beschäftigungsmöglichkeiten
20 July 2021
Ein neues Kurzdossier zeigt, dass die unverhältnismäßig hohen Arbeitsplatz- und Einkommensverluste, die Frauen während der Pandemie erlitten haben, auch in naher Zukunft anhalten werden.
-
International Pay Transparency Conference
-
Eine Welt - Keine Slaverei – missio lädt zur internationalen online-Fachkonferenz. Die ILO ist mit dabei
-
© Andrey Popov 2023
ILO-Übereinkommen zur Bekämpfung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt tritt in Kraft
21 June 2021
Die Internationale Arbeitsorganisation ruft zur Ratifizierung des Übereinkommens gegen Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt auf.
-
ILO im Gespräch mit Unternehmen im Deutschen Global Compact Netzwerk (DGCN)
-
© Alex Proimos 2023
Hausangestellte kämpfen immer noch für Gleichberechtigung und menschenwürdige Arbeit
15 June 2021
Am zehnten Jahrestag des Übereinkommens über menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Hausangestellte legt die COVID-19-Pandemie die anhaltende Verwundbarkeit von Hausangestellten auf dem Arbeitsmarkt offen
-
© Rod Waddington 2023
Weltweite Kinderarbeit steigt auf 160 Millionen
10 June 2021
Erstmals seit zwei Jahrzehnten wächst die Zahl ausgebeuteter Kinder - Zusätzliche neun Millionen Kinder könnten durch die COVID-19-Pandemie in Kinderarbeit abrutschen
-
© Michel Curi 2023
Lange Arbeitszeiten erhöhen die Todesfälle durch Herzkrankheiten und Schlaganfall
17 May 2021
Lange Arbeitszeiten führten im Jahr 2016 zu 745 000 Todesfällen durch Schlaganfall und Herzkrankheiten, ein Anstieg um 29 Prozent seit dem Jahr 2000, so die neuesten Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), die in der Zeitschrift Environment International veröffentlicht wurden.
-
Solidarität ist der Schlüssel zu unserem gemeinsamen Überleben und Wohlstand
30 April 2021
In einer Erklärung zum 1. Mai ruft der Generaldirektor der ILO, Guy Ryder, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Regierungen, internationale Organisationen und alle, die sich für ein besseres Leben einsetzen, dazu auf, ihre Kräfte zu bündeln, um eine Arbeitswelt zu schaffen, in der Gerechtigkeit und Würde für alle herrscht.